Herzlich Willkommen in der Hausarztpraxis am Obertor
Termin vereinbaren
Herzlich Willkommen in der Hausarztpraxis am Obertor

Wir erweitern unser Team und suchen ab sofort:

  • Weiterbildungsassistent/in (m/w/d) bzw. Ärztin/Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

Ab sofort suchen wir zwei freundliche und teamfähige PCMs (Primary care Manager) oder PA (Phyician Assistent) zur Stärkung und Unterstützung unseres Praxisteams sowie Aufbau unserer HÄPPI-Praxis.

Unter ärztlicher Supervision übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten, unter anderem:

  • Durchführung der Infektsprechstunde
  • Ultraschalluntersuchungen und Wundversorgung
  • Pflege und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Hygienemanagements
  • Bearbeitung medizinischer, versicherungstechnischer und sozialjuristischer Anträge und Anfragen
  • Ausbau und Optimierung der Digitalisierung unserer Praxisabläufe

Bei Interesse bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung in unserer Praxis.

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Hausarztpraxis nimmt ab sofort an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil.

Mit diesem besonderen Versorgungsmodell stellen wir sicher, dass Sie als Patientin oder Patient stets optimal betreut werden – mit Ihrem Hausarzt als zentralem Ansprechpartner.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bessere Koordination:
    Ihr Hausarzt kennt Ihre Krankengeschichte und stimmt alle Behandlungen mit Fachärzten und Kliniken ab.
  • Mehr Zeit für Sie:
    In der HZV können wir uns intensiver um Ihre gesundheitlichen Anliegen kümmern.
  • Vermeidung von Doppeluntersuchungen:
    Durch die zentrale Steuerung sparen Sie unnötige Untersuchungen und Wege.
  • Direkter Draht zur Praxis:
    Oftmals können wir Termine schneller und unkomplizierter für Sie organisieren.
  • Stärkung der Vorsorge:
    Regelmäßige Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen werden gezielt unterstützt.

Wie können Sie teilnehmen?

Die Teilnahme ist für Sie freiwillig und kostenlos. Sprechen Sie uns einfach in der Praxis an – wir informieren Sie gern über die Einschreibung und beantworten alle Fragen.

Ihr Vorteil: Sie erhalten eine umfassende, koordinierte und persönliche Betreuung – alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter: https://www.haevbw.de

Unsere Leistungen

  • Haus- und Familienärztliche Versorgung ab 16 Jahren
  • Einmalige Gesundheitsuntersuchung zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr. Ab dem 35. Lebensjahr Gesundheitsuntersuchung alle 3 Jahre
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ab 35. Lebensjahr
  • Krebsvorsorgeuntersuchung beim Mann ab dem 45. Lebensjahr
  • DMP (Disease Management Programm) Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit und COPD/Astma
  • Desensibilisierungstherapie bei bestimmten Allergien
  • Reisemedizinische Beratung und allgemeine Impfungen
  • Gelbfieberimpfstelle
  • Elektrokardiogramm
  • Lungenfunktion
  • Langzeitblutdruck
  • Wundversorgung
  • Ohrspülung
  • Labordiagnostik
  • Ultraschalldiagnostik:
    • Abdomen (Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Bauchaorta, Harnblase und Darm sowie Lymphknoten),
    • Schilddrüse und Halsweichteile
    • Sonstige Fragestellungen des Weichteilgewebes
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Hausbesuche bei älteren immobilen und chronisch kranken Patienten
  • Kardiopulmonale Polygraphie zur Detektion von Atmungstörungen

Unser Team

HÄVG-Mitglied & DEGUM-Mitglied

Dr. med. Atilla Akinli

HÄVG-Mitglied & DEGUM-Mitglied

dr. Valerija Barlecaj

Doctor-Medic Daniela Störkle

medizinische Fachangestellte, Erstkraft und Praxismanagerin

Madeleine Winter

medizinische Fachangestellte, Erstkraft und Praxismanagerin

medizinische Fachangestellte, Erstkraft und Praxismanagerin

Mona Jungert

medizinische Fachangestellte, Erstkraft und Praxismanagerin

medizinische Fachangestellte

Verena Langheinrich

medizinische Fachangestellte

medizinische Fachangestellte

Caroline Brugger

medizinische Fachangestellte

medizinische Fachangestellte, Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung

Brigitte Weber

medizinische Fachangestellte, Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung

medizinische Fachangestellte

Stephana Weber

medizinische Fachangestellte

medizinische Fachangestellte

Pauline Truhöl

medizinische Fachangestellte

medizinische Fachangestellte

Rebecca Kartal

medizinische Fachangestellte

Fit druch den Herbst und Winter

Das Immunsystem
Jeder Mensch kommt Tag für Tag mit unzähligen Viren, Bakterien, Pilzen, Parasiten und Giftstoffen in Kontakt – zum Beispiel beim Händeschütteln (Schmierinfektion), durch Husten (Tröpfcheninfektion) oder auch durch verdorbenes Essen.
Während die meisten dieser Mikroorganismen der Gesundheit nicht schaden, ist für potenziell gefährliche Erreger das Immunsystem zuständig

Was hilft bei Immunschwäche?. Um das Immunsystem zu verbessern, sollte man neben bewährten Maßnahmen wie gesunder Ernährung, Stressabbau und Bewegung auch darauf achten, erniedrigte intrazelluläre Glutathionspiegel auszugleichen. Glutathion schützt direkt und indirekt vor verschiedensten Infektionen.

Wir bieten folgende Produkte an:

Infusion 1: Eumetabol Immun

  • zur Unterstützung bei Immunschwäche
  • bei verzögerter Rekonvaleszenz (Heilungsphase), auch nach viralen Erkrankungen (z. B. Long Covid)
  • bei erhöhtem Stress sowie hoher geistiger und/oder körperlicher Belastung
  • bei Bewegungsmangel
  • bei unzureichender Ernährung
  • zur Vorbeugung in der Erkältungszeit

Infusion 2: Eumetabol Fatigue

  • zur Unterstützung bei akutem Erschöpfungszustand
  • bei chronischem Müdigkeitssyndrom, auch als Langzeitfolge viraler Erkrankungen (z. B. Long Covid)
  • bei hoher Belastung und Stress im Alltag
  • bei Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit
  • bei klimakterischen Beschwerden
  • bei Schlafstörungen, Schlafmangel oder Jetlag
  • zur Unterstützung bei hohen geistigen und körperlichen Anforderungen
  • bei Schichtarbeit

Infusion 3: Eumetabol Detox

  • bei verminderter Leistungsfähigkeit
  • bei häufigen Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen
  • bei Medikamentenunverträglichkeit
  • bei Unfruchtbarkeit
  • bei Immunschwäche
  • bei täglichem Kontakt mit Lösungsmitteln, Farben, Lacken, Chemikalien und anderen Gefahrstoffen
  • wenn viele Medikamente eingenommen werden müssen
  • bei ungesundem Lebensstil (Rauchen, unausgewogene oder minderwertige Ernährung, Schichtarbeit)
  • bei schlechtem Hautbild und/oder Haarausfall
  • mit zunehmendem Alter zur Prävention

Ablauf:

Die Dauer einer typischen Sitzung der Eumetabol Infusion kann je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Zustand des Patienten variieren.

Im Allgemeinen dauert eine Infusionssitzung etwa 30 bis 60 Minuten. Während dieser Zeit wird die Infusionslösung langsam und kontrolliert in die Vene des Patienten injiziert.

Unsere Sprechzeiten

vormittags nachmittags
Montag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Dienstag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr 14.30 Uhr – 18.30 Uhr
Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr

Tel. Nr.: +49 (0) 7552 / 8218
Fax. Nr.: +49 (0) 7552 / 409647

07.30 Uhr – 12.00 Uhr
&
14.30 Uhr – 18.00 Uhr

Dienstag

07.30 Uhr – 12.00 Uhr
&
14.30 Uhr – 18.00 Uhr

Mittwoch
07.30 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstag

07.30 Uhr – 12.00 Uhr
&
14.30 Uhr – 18.30 Uhr

Freitag

07.30 Uhr – 12.00 Uhr

Kontakt & Anfahrt

Gesundheitszentrum am Obertor
Hausarztpraxis am Obertor
Friedhofstraße 4

88630 Pfullendorf

Tel. Nr.: +49 (0) 7552 / 8218
Fax. Nr.: +49 (0) 7552 / 409647
E-Mail: hausarztpraxisamobertor@gmail.com

Terminvergabe nur telefonisch